Results for 'Prof Dr Georg Marckmann'

959 found
Order:
  1.  38
    Zwischen Krankheitsbehandlung und Wunscherfüllung: Anti-Aging-Medizin und der Leistungsumfang solidarisch zu tragender Gesundheitsversorgung. [REVIEW]Mark Schweda & Prof Dr Georg Marckmann - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (3):179-191.
    Die wachsende Nachfrage nach Anti-Aging-Medizin wirft die Frage auf, welche medizinischen Leistungen ein solidarisches Gesundheitssystem tragen sollte. Die deutsche Entscheidungspraxis beruft sich auf den Begriff der Krankheit. Im Blick auf Anti-Aging wäre demnach 1) zu klären, was der Krankheitsbegriff bedeutet, 2) zu prüfen, ob das Altern sich unter diesen Begriff subsumieren lässt, um 3) abzuleiten, inwieweit Anti-Aging-Maßnahmen zur Verfügung zu stellen sind. Dieses Prozedere führt jedoch zu keinem brauchbaren Ergebnis. Unter Berufung auf den Krankheitsbegriff allein ist der Umfang solidarischer Gesundheitsversorgung (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  32
    Marco Hofheinz (2008) Gezeugt nicht gemacht. In-vitro-Fertilisation in theologischer Perspektive.Prof Dr Georg Plasger - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (4):351-353.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Compassion: passion for communion: festschrift for Prof. Dr. George Therukaattil MCBS.George Therukattil & Jacob Naluparayil (eds.) - 2010 - Kochi: Karunikan Books.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    "Christus ist in euch, Christus ist unter euch" (Kol 1, 27): die Gnadenmoral in der Polarität von Vernunft und Glaube: Festschrift für Prälat, Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Georg Ziegler zum 80. Geburtstag.Josef Georg Ziegler (ed.) - 1998 - St. Ottilien: EOS Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Am Wanderstab des Zweifels. Laudatio auf Prof. Dr. hc mult. Georg Henrik von Wright.A. Aarnio - 1987 - Rechtstheorie 18 (1):7-14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Rezeptive Kunsttherapie: Das Künstlerische Bild Im Leidenszusammenhang des Patienten.Georg Franzen & Karl-Heinz Menzen (eds.) - 2022 - Verlag Karl Alber.
    Especially where a patient's ability to communicate is limited, the receptive use of art visually offers an entry point into contemplation and insight. Here, receptive work with visual art can help to dissolve limitations in verbal communication. In receptive art therapy, an independent therapeutic resource is attributed to the artistic work and its symbolic pictorial content, which can initiate a healing process. A form of indirect communication is stimulated, in which not only a change on the symbolic but also on (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht. Zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen.Thomas Heinemann Hans-Georg Dederer & Tobias Cantz (eds.) - 2014 - V&R Unipress.
    Biographische Informationen Tobias Cantz leitet die Arbeitsgruppe "Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie" im Exzellenzcluster REBIRTH. Prof. Dr. Hans-Georg Dederer lehrt Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. Prof. Dr. Thomas Heinemann lehrt "Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Isagoge in die phänomenologische Apophantik: Eine Einführung in die Phänomenologische Urteilslogik durch die Auslegung des Textes der Formalen und transzendentalen Logik von Edmund Husserl.George Heffernan & Edmund Husserl - 1989 - Springer.
    Erstmals lemte ich die Formale und transzendentale Logik von Edmund HusserI - damals noch in der hervorragenden englischen Ubersetzung von D. Cairns: Formal and transcendental Logic - im Herbstsemester 1977 kennen, als ich als cando phil. an der School of Philosophy der Catholic University of America in Washington, D. C., an einem Hauptseminar daruber bei Herm Prof. Dr. Robert Sokolowski teilnahm. Das an diesem Text, was mich sofort interessierte und seitdem interessiert, ist die Art und Weise, wie HusserI den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Facetten gegenwärtiger Bildtheorie: interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven.Sergej Seitz, Anke Graness & Georg Stenger (eds.) - 2018 - Wiesbaden: Springer VS.
    Das Bild ist ohne Zweifel ein interkulturelles Grundphänomen. In verschiedenen kulturellen Kontexten finden sich stets bestimmte Formen und Praktiken bildlicher Darstellung, die sich zudem als Ausdruck der jeweiligen Welt- und Selbstansichten lesen lassen. Zugleich drängen Fragen nach universalen Strukturen der Bildlichkeit und der Bildwahrnehmung in den Vordergrund. Damit verweisen das Kulturelle und das Bildliche in spannungsreicher Form aufeinander. Dieser Band unternimmt einen ersten Brückenschlag zwischen Ansätzen der Bildtheorie und der interkulturellen Philosophie und liefert damit auch neue Zugänge zu aktuellen bildethischen (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  43
    Placebo treatment is effective differently in different diseases — but is it also harmless? A brief synopsis.Prof Dr Thomas R. Weihrauch - 2004 - Science and Engineering Ethics 10 (1):151-155.
    The placebo drug reactions from controlled trials were studied for the first time systematically for efficacy and the safety in drug data pooled from randomized, placebo-controlled, multicentre studies. Results: The efficacy of placebo on clinical symptoms and outcome varied between the therapeutic indications. However, no placebo effects on laboratory values, as e.g. blood glucose or Hb1c in diabetics, were noted. The frequency and type of placebo-induced adverse reactions also varied between indication groups. The placebo side effect profile was largely similar (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  39
    Wofür braucht die Medizinethik empirische Methoden?Prof Dr Phil Marcus Düwell - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):201-211.
    Der Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der Medizinethik hat zu Forderungen nach einem gewandelten Selbstverständnis der Medizinethik geführt, die sich mehr als eine integrierte Disziplin aus Sozialwissenschaften und Ethik verstehen solle. Dagegen wird hier die These vertreten, dass über Sinn und Unsinn des Einsatzes empirischer Methoden zunächst eine moralphilosophische Diskussion erforderlich ist. Medizinethiker müssen ausweisen können, welche empirischen Forschungsresultate zur Beantwortung normativer Fragen erforderlich sind. Ein solcher Ausweis beruht seinerseits jedoch auf normativen Annahmen, die ihrerseits moralphilosophischer Legitimation bedürfen. Der Beitrag untersucht (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  12.  35
    Sorge für ein menschenwürdiges Lebensende in katholischen Pflegeeinrichtungen in Flandern (Belgien).Prof Dr Chris Gastmans - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):284-297.
    Das belgische Parlament verabschiedete am 28. Mai 2002 das Euthanasiegesetz. Hierdurch wurden die verschiedenen Pflegeeinrichtungen mit einem neuen rechtlichen Rahmen konfrontiert. Das neue Gesetz lässt Euthanasie unter bestimmten Voraussetzungen zu. Dieser Beitrag möchte einige Orientierungspunkte für einen vertretbaren Umgang mit dem Euthanasiegesetz in katholischen Pflegeeinrichtungen liefern. Als Ausgangspunkt hierfür gilt der Grundsatz, dass alles Mögliche getan werden muss, um dem Sterbenden und seiner Umgebung den nötigen Beistand und die bestmögliche Betreuung zu geben und seinem Verlangen nach einem menschenwürdigen Lebensende entgegenzukommen. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  56
    Terminale Sedierung, Sterbehilfe und kausale Rollen.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    Während die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch unter die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  23
    Ethische Reflexion und Entscheidungsfindung im professionellen Pflegehandeln realisieren.Prof Dr Annette Riedel - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):1-4.
  15.  20
    Responsible conduct in research.Prof Dr P. J. D. Drenth - 2006 - Science and Engineering Ethics 12 (1):13-21.
    Science is not taken for granted any longer. Society, politics and the media pose critical questions tending to censorship or at least control of science. How does science respond? It cannot exist and develop without freedom, but this does not mean freedom to amass knowledge and apply technological applications at any price and without restrictions. Science should be autonomous, but is not value-free. A distintion is made between external and internal social/ethical problems. The former refer to questions of the social/ethical (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  37
    II. Das „Sein”.Prof Dr Hans Driesch - 1939 - Synthese 4 (1):467-482.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  33
    Die Grenzen der Philosophie und die Grenzen des Lebens.Prof Dr Dieter Birnbacher - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):315-319.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  18.  37
    The Final Word.Prof Dr Zdzisław Cackowski & Artur Blaim - 1977 - Dialectics and Humanism 4 (4):48-52.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  37
    Aparecida, E a advertência à igreja de éfeso.Prof Dr Renold Blank - 2007 - Revista de Teologia 1 (1):1-4.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  36
    Die Gesamtgeschichte der Menschheit als Problem der Geschichtswissenschaft.Prof Dr Kurt Breysig - 1939 - Synthese 4 (1):25-31.
  21.  63
    Het Probleem der Vrijheid.Prof Dr H. J. Jordan - 1937 - Synthese 2 (1):109-116.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  17
    Ethik in der Medizin—Schlaglichter aus der Sichtprotestantischer Ethik.Prof Dr Hartmut Kreß - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):320-324.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. O espírito santo promotor de contínua purificação E renovação da igreja.Prof Dr Côn. Pedro Carlos Cipolini - 2011 - Revista de Teologia 2 (2).
    O artigo apresenta uma analise a partir da renovação eclesiológica do Vaticano II, em seguida apresenta a pneumatologia como origem desta renovação. A comunhão na Igreja só será possível através do Espírito Santo.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  31
    Mythe en Waarheid.Prof Dr Leo Chestov - 1936 - Synthese 1 (1):127-135.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  43
    Sine Effusione Sanguinis.Prof Dr Leo Chestov - 1937 - Synthese 2 (1):269-282.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  30
    Misinterpreted Documents and Ignored Physical Facts: The History of ‘Hitler's Atomic Bomb’ needs to be corrected.Prof Dr Manfred Popp - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (3):265-282.
    Zusammenfassung: Fehlinterpretierte Dokumente und ignorierte physikalische Fakten: Die Geschichte von,Hitlers Atombombe‘ muss korrigiert werden. Warum haben die deutschen Physiker während des Zweiten Weltkriegs keine Atombombe entwickelt? Seit mehr als 25 Jahren sind sich die Historiker einig, dass die deutschen Physiker wussten, wie eine Atombombe gebaut werden muss, dass aber ein Programm wie das amerikanische Manhattan‐Projekt zu ihrer Realisierung in Deutschland, erst recht während des Krieges, unmöglich war. Eine genaue Analyse aller erhaltenen Original‐Dokumente über die Arbeit an der Atombombe während des,Dritten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  27.  27
    Prinzip der „Pietät“—Begründung der (begrenzten) Schutzwürdigkeit früher Embryonen.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):155-159.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  14
    Section.Prof Dr Jan Legowicz - 1977 - Dialectics and Humanism 4 (4):37-39.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  24
    Message from the President of EABIS—The Academy of Business in Society.Prof Dr Gilbert Lenssen - 2012 - Business and Professional Ethics Journal 31 (2):5-5.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  16
    25 Jahre Akademie für Ethik in der Medizin.Prof Dr Claudia Wiesemann - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (3):175-176.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  36
    „Der Einzige” und „der Einzelne”.Prof Dr Martin Buber - 1936 - Synthese 1 (1):300-308.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Aktuelle Probleme des Geltenden Deutschen Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 6./7. Juni 2008.Prof Dr Walter Buchegger - 2009 - Walter de Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Insolvenzanfechtung und EuInsVO Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht.Prof Dr Walter Buchegger - 2009 - In Aktuelle Probleme des Geltenden Deutschen Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 6./7. Juni 2008. Walter de Gruyter. pp. 107-140.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Doping und ärztliches Ethos – eine Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (4):333-335.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  28
    Fatale Klarheit.Prof Dr Dieter Birnbacher - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (1):1-3.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  35
    Die Flexibilisierung der "Behinderung".Prof Dr Anne Waldschmidt - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):191-202.
    Der Beitrag fragt nach dem Stellenwert des Normalitätsbegriffs im Diskurs der Behinderung. Ausgangspunkt ist die These, dass Normalität und Normativität analytisch voneinander getrennt werden müssen. In der heutigen Normalisierungsgesellschaft existieren sowohl wertbezogene, präskriptive ("normative") als auch statistisch fundierte, deskriptive ("normalistische") Normen. Außerdem lassen sich zwei Normalisierungsstrategien kennzeichnen: ein starr ausgrenzender, normierender Ansatz ("Protonormalismus") und eine flexible, normalisierende Strategie ("flexibler Normalismus"). Auf dieser theoretischen Folie wird diskutiert, ob sich im behindertenpolitischen Diskurs und in sozialpolitischen Konzepten Tendenzen der flexiblen Normalisierung auffinden lassen. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  20
    Assistenz zum guten Leben.Prof Dr Matthias Kettner - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):5-9.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  38.  38
    Ethical reflections on the status of the preimplantation embryo leading to the German embryo protection act.Prof Dr H. W. Michelmann & B. Hinney - 1995 - Science and Engineering Ethics 1 (2):145-150.
    Ethical conflicts have always been connected with new techniques of reproductive medicine such as in-vitro fertilization. The fundamental question is: When does human life begin and from which stage of development should the embryo be protected? This question cannot be solved by scientific findings only. In prenatal ontogenesis there is no moment during the development from the fertilized oocyte to a human being which could be recognized as an orientation point for all ethical problems connected with the question of the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  2
    Data ethics and digital sustainability: Bridging legal data protection compliance and ESG for a responsible data-driven future.Prof Dr Paolo Balboni & Kate Elizabeth Francis - forthcoming - Journal of Responsible Technology.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  29
    Wir müssen darüber reden.Prof Dr Reiner Anselm - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):191-200.
    In der gegenwärtigen Diskussion um Patientenverfügungen dominieren die Fragen nach deren Reichweite und Verbindlichkeit. Diese bilden, ebenso wie die Kontroverse um diese beiden Themen, die professionsspezifische Sichtweise von Ärzten und Juristen ab. Aus Patientenperspektive jedoch, so die Ergebnisse einer Studie mit 272 Tumorpatienten, stellt sich die Situation anders dar: Hier fungieren Patientenverfügungen vielmehr als Türöffner für eine intensivere Kommunikation mit Ärzten, aber auch mit Angehörigen und mit sich selbst. Die Frage nach der Verbindlichkeit spielt demgegenüber nur eine nachgeordnete Rolle.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  39
    Wie sollten Ärzte mit Patientenverfügungen umgehen? Ein Vorschlag aus interdisziplinärer Sicht.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher, Peter Dabrock, Jochen Taupitz & Jochen Vollmann - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):139-147.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  42.  50
    Starke und schwache Autonomie – eine hilfreiche Unterscheidung für die Vorbeugung von Unter- und Überbehandlung.Prof Dr Bernward Gesang, Marcel Mertz, Dr med Barbara Meyer-Zehnder & Prof Dr Stella Reiter-Theil - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):329-341.
    Eine patientengerechte Versorgung ist ein hohes Ziel. Unangemessene Behandlung wie Unter- oder Überversorgung zu erkennen und zu vermeiden, stellt Ärztinnen/Ärzte und Pflegende am Krankenbett vor schwierige Entscheidungen. Hier ist die Entwicklung von praxistauglichen Orientierungshilfen angezeigt, die wissenschaftlichen Kriterien genügen und nicht allein auf Konsens beruhen. Die vorliegende Arbeit versucht, zentrale Normen zur Vermeidung von Über- und Unterversorgung zu formulieren und theoretisch zu fundieren. Dafür wird auf Basis einer Interessen-basierten Ethik eine Graduierung der Autonomie vorgenommen, indem zwischen schwacher und starker Autonomie (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  24
    Sigrid Graumann (2011) Assistierte Freiheit. Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit zu einer Politik der Menschenrechte.Prof Dr Frank Mathwig - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):83-84.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  25
    Kommentar II.Prof Dr Reinhard Merkel - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):256-260.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  19
    The first Code of Medical Ethics in an independent nation.Prof Dr Ivan Segota - 1995 - HEC Forum 7 (6):381-386.
  46.  15
    Medizinethik auf dem Weg ins 21. Jahrhundert – Bilanz und Zukunftsperspektiven.Prof Dr Hille Haker - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):325-330.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Episcopado brasileiro em são Paulo. Unidade da igreja no brasil.Prof Dr Pe José Ulisses Leva - 2012 - Revista de Teologia 6 (9):28-38.
    O Artigo Episcopado Brasileiro em São Paulo – Unidade da Igreja no Brasil marca o itinerário da Igreja no Brasil no final do Século XIX. Como situar a sociedade brasileira no Século XIX? Como a Igreja reagiu ao Estado Republicano? Qual foi o papel do Romano Pontífice na Igreja no Brasil? A Reunião dos Bispos em São Paulo em 1890 sela a Unidade do Episcopado. O tema é oportuno quando pontuamos os 60 anos da CNBB (1952-2012) e os 50 anos (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  21
    Kommentar II.Prof Dr Volker Lipp & Ass iur Monika Burchardt - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (4):330-332.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  33
    Maria nas conferências episcopais latino-americanas.Prof Dr Mons Tarcísio Justino Loro - 2007 - Revista de Teologia 1 (1):31-39.
    Este artigo busca compreender a figura da Mãe de Jesus na América Latina, como Mãe da Igreja e dos cristãos, modelo de discípula e de uma evangelização libertadora. Toma como ponto de referência para suas reflexões as Conferências Episcopais Latino-Americanas do Rio de Janeiro, Medellín, Puebla, Santo Domingo e Aparecida.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  23
    Marianne Rabe (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik.Prof Dr Florian Steger - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):85-86.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 959